Ja, davon ist PC’L überzeugt: Bei Schriften kommt es auf die Größe an. Je größer, desto besser! Denn die letzte Reihe im Publikum soll eine gute Chance haben, das lesen zu können, was auf den Folien steht.
In Episode 39 sprechen wir über Schriften auf PowerPoint-Folien und gehen auf diese Fragen ein:
- Wie groß muss die Schrift mindestens sein?
- Was bedeutet die „30“ in der 10-20-30-Regel von Guy Kawasaki?
- Sind Schriften mit Serifen für Präsentationen geeignet?
- Welche „sicheren“ Schriftarten sind auf den meisten Präsentationscomputern vorhanden?
- Was ist bei seltenen, wenig verbreiteten Schriften zu beachten, die auf den Folien zum Einsatz kommen?
Was war die größte Schrift, die Du in einer Präsentation eingesetzt hast?
Bitte nenne uns die Punktgröße! Wir freuen uns über eine kurze Zahlenangabe oder eine längere Nachricht. Gerne als Kommentar unter den Shownotes oder als (Sprach-)Nachricht via Facebook-Messenger:
Shownotes
Weitere Links zum Thema:
- Blog-Artikel von Guy Kawasaki zur 10-20-30-Regel: The 10/20/30 Rule of PowerPoint
- Erklärung, was Serifen sind: Typolexikon – Serife
- Liste mit „sicheren“ Schriftarten: An Update on “Safe Fonts” for PowerPoint
- Quelle für individuelle Schriften: Google Fonts
Hilfreiche Links
Triff uns persönlich: Live-Auftritte, Vorträge und Konferenzen.
Hörer-Service: Verpasse keine Episode von „exzellent präsentieren“ und erhalte ergänzende Infos zu unseren Themen.
Credits
Episoden-Bild: Amador Loureiro, Unsplash.
Unsere Portrait-Fotos: Nina Grützmacher.
Musik: „Endless Possibilities“ von Peter McIsaac Music (PremiumBeat).