Das Finale, der dritte Teil unseres Gespräches mit Prof. Dr. Gunter Dueck (etwa 20 Minuten).
Eigentlich waren unsere Fragen längst beantwortet, das Gespräch hätte beendet werden können. Aber dann kam noch eine Story dazu und eine weitere Anekdote – und schwupps! – hatten wir Material für eine ganze Podcast-Episode.
Wir sprechen über:
- Junge Manager vs. erfahrene Führungskräfte
- Manager vs. Möglichmacher
- Ihr sollt jetzt alle agil sein!
- Strenger Vater vs. sich kümmernde Mutter
- Vorbereitung: Bilder für Vorträge finden
- Bilder als emotionale Ergänzung zum Vortragstext
- Die drei Gehirnhälften
- Die Controller-Story
- Gunter Dueck, Helge Schneider und Johann Sebastian Bach
- Was Jazz mit Keynote-Speeches zu tun hat
Shownotes
- Der erste Teil unseres Gespräches: Von den Besten lernen: Gunter Dueck (Teil 1)
- Der zweite Teil unseres Gespräches: Von den Besten lernen: Gunter Dueck (Teil 2)
- Videoaufzeichnung des Talks re:publica 2019 – Gunter Dueck: Identifikation von Bullshit und Wert
- Website von Gunter Dueck
- Verlagsinformationen zum Buch „Heute schon einen Prozess optimiert?“
Mehr von uns
- LinkedIn-Gruppe „exzellent präsentieren“
- Unser Videocast „Remote-Exzellenz“
- Erinnerung per E-Mail: Verpasse keine Episode von „exzellent präsentieren“
Credits
Portrait-Foto von Gunter Dueck: CommonLens.de.
Unsere Portrait-Fotos: Nina Grützmacher.
Podcast-Postproduktion, seit Januar 2021: Dirk Kuckertz, Tonwerk Eschweiler.
Musik, ab 31.12.2020: „Funky Illusion“ von Pavlo Butorin (PremiumBeat),
bis 17.12.2020: „Endless Possibilities“ von Peter McIsaac Music (PremiumBeat).
1 Kommentar Schreibe einen Kommentar